María Muñoz, eine Verdauungsmedizinerin, zum Thema zu viel Proteinkonsum ohne Sport: „Man wird fett.“

Es gibt viele Gründe, warum sich Menschen in Spanien für eine gesunde Ernährung entscheiden. Sei es, um ihren Lebensstil zu ändern, Gewicht zu verlieren oder zu halten, Muskelmasse aufzubauen oder auf ärztliche Verschreibung ... Bei einer Ernährung zählt alles, und ein weiterer empfehlenswerter Faktor ist ein Gleichgewicht zwischen dem, was wir zu uns nehmen, von Mineralien über gesunde Fette bis hin zu Proteinen . Zu diesem letzten Punkt hat ein Ernährungswissenschaftler verraten , wie viel wir täglich zu uns nehmen sollten . Darüber hinaus kam ein anderer Gesundheitsexperte zu dem Schluss, dass ein zu hoher Konsum ohne körperliche Betätigung negative Auswirkungen haben kann.
Es handelt sich um María Muñoz, eine Verdauungsärztin, die in einem in den sozialen Medien veröffentlichten Video die Gründe dafür darlegte, warum eine kalorienarme Diät ohne Sport nicht gut ist . Einer der Hauptgründe, die sie erklärte, sei, dass dies zu einer unerwünschten „Fettzunahme“ führe.
Was ist Protein?Auf der MedlinePlus -Website wird erklärt, dass Proteine „ große, komplexe Moleküle sind, die im Körper viele wichtige Funktionen erfüllen . Sie verrichten den Großteil der Arbeit in den Zellen und sind für die Struktur, Funktion und Regulierung der Gewebe und Organe des Körpers notwendig.“ Außerdem wird darauf hingewiesen, dass sie „aus Hunderten oder Tausenden kleinerer Einheiten, den sogenannten Aminosäuren, bestehen , die in langen Ketten miteinander verbunden sind. Es gibt 20 verschiedene Arten von Aminosäuren, die sich zu einem Protein verbinden können.“
Es gibt mehrere proteinreiche Lebensmittel , wie sie beispielsweise von der Klinik der Universität Navarra empfohlen werden. Einige Beispiele hierfür sind die folgenden. Die von uns angegebenen Mengen entsprechen essbaren Portionen von 100 Gramm :
- Gepökelte Lende - 50 Gramm
- Thunfischkonserven - 32 Gramm
- Hähnchenbrust - 31 Gramm
- Schweinelende - 30 Gramm
- Linsen - 26 Gramm
- Sardinen - 21 Gramm
Darüber hinaus gibt es laut Gesundheitsministerium Proteine, die unser Körper nicht selbst herstellen kann, weshalb „wir sie über die Nahrung aufnehmen müssen“, wie etwa Proteine mit hohem biologischen Wert , die in Nüssen, verschiedenen Fleisch- und Fischstücken, Eiern und Milchprodukten vorkommen.
María Muñoz: „Wenn Sie sich nicht ausreichend körperlich betätigen, kann Ihr Körper kein Protein für den Muskelaufbau verwenden.“„Glauben Sie, dass mehr Protein gleich mehr Muskeln bedeutet?“, fragt die Ärztin ihre Follower zunächst in ihrem auf Instagram veröffentlichten Video. Ihre Antwort lautet : „Nein, denn wenn Sie zu viel Protein zu sich nehmen, ohne Sport zu treiben, werden Sie am Ende mehr Fett haben.“
Der Grund dafür, so die Gesundheitsexpertin, liegt darin, dass „ der Körper bei zu geringer körperlicher Aktivität kein Protein zum Muskelaufbau verwendet “. Daher „ wird dieses überschüssige Protein als Fett gespeichert “. Daher „macht Sie der Verzehr von proteinreichen Lebensmitteln ohne Sport nicht stärker, sondern nur breiter“, warnt Muñoz in ihrem Video.
Wie viel Protein brauchen Sie?María Muñoz setzt das Video mit einer weiteren Frage fort: „Wie viel Protein brauchen Sie wirklich?“ Laut der Expertin „ beträgt die empfohlene Mindestzufuhr 0,8 kg pro Kilogramm Körpergewicht .“ Sie nennt das Beispiel: „Eine Person mit 70 kg Gewicht benötigt mindestens 56 g Protein.“ Außerdem „entsprechen bei einer Ernährung mit tierischem Protein 100 Gramm Fleisch ungefähr 25 g Protein, 100 Gramm Fisch etwa 15 Gramm Protein und Eier etwa 13 Gramm Protein.“
„ Vermeiden Sie es, dem Trend zu viel Eiweiß zu verfallen, wenn Sie es nicht brauchen , legen Sie Wert auf eine ausgewogene Ernährung und verwenden Sie nicht ohne Grund zu viele Nahrungsergänzungsmittel und Produkte mit viel Eiweiß … denn mehr Eiweiß ist nicht immer besser“, empfiehlt Muñoz in den letzten Sekunden am Ende des Videos.
20minutos